Dachaufbaugenossenschaft | Soziale Verträglichkeit - Dachaufbaugenossenschaft

Soziale Verträglichkeit

Wir wissen, dass das Einkommensspektrum vielfältig und sehr unterschiedlich sein kann. Diese Realität sehen wir als Herausforderung, denn wir sind der Ansicht, dass Wohnen ein Grundrecht ist, welches wir als Genossenschaft und Bauträger der Zukunft allen Einkommensgruppen auch in den innerstädtischen Bezirken zugänglich machen müssen. Die Ausrichtung auf Dachflächen birgt hier kleinteilige Strukturen, wie bereits erwähnt von 3-15 Wohnungen in einem Bauprojekt und macht es einfach, dass sich entsprechende Interessen- und Gemeinschaftsgruppen finden. Darüber hinaus sind wir mittlerweile zu Förderungsexperten geworden und sehen uns in der Pflicht die Mitglieder der Genossenschaft auch auf die privaten Fördermöglichkeiten wie das Baukindergeld o.ä. hinzuweisen. Allerdings sehen wir das größte und zukunftsträchtigste Potential in dem Netzwerk der Genossenschaft als dynamischer Lebens- und Wissenspool. Damit meinen wir den regen Austausch von Konzepten und Meinungen, um eine lebendige Stadtgesellschaft aktiv zu mitzugestalten.

Logo der Dachaufbagenossenschaft
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.