Stadtentwicklung mitgestalten durch gesellschaftlich nachhaltige Nachverdichtung.
Dem Trend der Immobilienspekulation mit Dächern und teuren Penthousewohnungen entgegenwirken.
Mehrgenerationenwohnen
Flexible Grundrisse
Intelligente Nachverdichtung
Wohnungstausch als sozialverträgliches Nutzungskonzept in Berlin fördern, z.B. in Kooperation mit den landeseigene Wohnungsbaugesellschaften.
Erstellung eines „Dachkatasters Nachverdichtung“ für soziales Wohnen (Fernerkennung)
Eine Berücksichtigung und Umsetzung rechtlicher Änderungen in der Berliner Bauverordnung entsprechend der BBSR-Online-Publikation Nr. 08/2016 „Potenziale und Rahmenbedingungen von Dachuafstockungen und Dachausbauten“